Skip to main content

FRED - der Blog

Alle Artikel

von  Von Manuela Falk

FRED begleitet Frankenthal beim Strohhutfest

Wie kann eine kommunale App auf Basis von FRED ein urbanes Event begleiten? Frankenthal macht es vor und hat die App temporär angepasst.

Am langen Himmelfahrtwochenende fand in Frankenthal das größte Volksfest in der Region statt: das Strohhutfest! Rund 235.000 Menschen haben in der pfälzischen Stadt gefeiert. Und damit sich alle Besucher gut zurechtfinden, hatte die Stadt Frankenthal ihre Bürger-App entsprechend angepasst.

Denn FRED, auf der die Frankenthal-App basiert, ist so flexibel, dass auch urbane Events in der Anwendung abgebildet werden können. Dafür wurden verschiedene Dinge verändert, damit die App zum perfekten Begleiter für die Festtage wird.

1. Angepasster Homescreen

Das Hintergrundbild des Homescreens wurde durch ein thematisch passendes Bild ersetzt. Im Hintergrund war während der Feiertage eine Aufnahme des Volksfestes zu sehen.

Diese Änderung wurde mit wenigen Klicks von der Stadtverwaltung Frankenthal selbst durchgeführt. Denn die White-Label-App FRED bietet Kommunen die Möglichkeit, bei Bedarf auch selbstständig Änderungen an der Anwendung vorzunehmen.

Des Weiteren ist für die Zeit des Volksfestes auf dem Startbildschirm eine neue Kategorie mit dem Namen „Strohhutfest“ zu finden gewesen – inklusive passendem Strohhut-Icon. Mit Klick auf diese Kategorie wurden alle relevanten Orte des Volksfestes angezeigt, beispielsweise die verschiedenen Bühnen inklusive Programm und sanitäre Einrichtungen.

Kategorie "Strohhutfest" erscheint auf dem Homescreen. Das Hintergrundbild wurde für das Fest angepasst.

2. Strohhutfest-Programm

Das Programm und weiterführende Informationen zu einer bestimmten Bühne erschienen, wenn in der Kategorie auf den entsprechenden Eintrag geklickt wurde. Zudem bestand darüber die Möglichkeit, sich direkt zu einem der Orte navigieren zu lassen.

Damit die BesucherInnen auch immer tagesaktuell informiert gewesen sind, wurde an jedem Festtag morgens eine Push-Benachrichtigung der Stadtverwaltung Frankenthal versendet. Dort wurde das Programm für den ganzen Tag vorgestellt. In der News-Übersicht konnten die Besucher den ganzen Tag über das Programm dort nachlesen. So waren die Gäste jederzeit bestens informiert.

3. Karte von Frankenthal

Über die Kartenfunktion konnte nach „Strohhutfest“ gefiltert werden. Anschließend wurden ein Lageplan der Stadt gezeichnet, inklusive Markierung aller Bühnen und sanitären Einrichtungen. So konnten sich die Besucher:Innen einen Überblick verschaffen und sich direkt zu einem bestimmten Ort hin navigieren lassen.

4. Veranstaltungen eintragen

Vereine, Unternehmen und Standbetreiber konnten zudem selbst vor und während der Festtage selbst kostenlos ihre Strohhutfest-Programmpunkte aufnehmen lassen. Ob Konzert, Aufführung oder Happy Hour – ein Eintrag ist jederzeit möglich gewesen.

Die App bietet also auf verschiedenen Ebenen Ergänzungen, die den Festbesuch noch angenehmer gestalten.