Flexibel.
Revolutionär.
Erweiterbar.
Dynamisch.

FRED – die App für moderne und
vernetzte Städte, Kommunen
und Landkreise​

Die FRED-App wird für jedes Dorf, jede Stadt, jede Kommune und jeden Landkreis an das jeweilige Corporate Design angepasst und entsprechend konfiguriert.

Eine Lösung, die begeistert.

Von Dorf bis Großstadt

Egal, ob kleiner Ort oder Metropole: Wir erstellen individuelle Apps für individuelle Kommunen.

Austausch und Information

Die App für Kommunen dient als mobile und interaktive Kommunikations­plattform zu Ihren Einwohnern.

Individuelle App in wenigen Tagen

In wenigen Tagen zur eigenen App: Dank vorhandener Module kein Problem – und obendrein kosteneffizient.

Full-Service für Kommunen

Smart-City-Beratung, Projekt­management, Design, Entwicklung und Marketing aus einer Hand.

Know-how auf vielen Ebenen

Profitieren Sie von unserem Smart-City-Know-how und unserer innovativen Technologie.

FRED und Familie

Durch das einzigartige Zusammenwirken von Technologie, Know-How
und Organisationstalent bringen wird die App zum Erfolg.

Für jeden das Passende

Sie planen eine individuelle App ganz nach den Wünschen und Anforderungen für Ihre Stadt, Gemeinde oder Landkreis? Oder suchen Sie eine kosteneffiziente, schnell verfügbare App-Lösung für Ihre Kommune? Dann ist die Baukasten-App FRED genau das Richtige für Sie!

Die FRED-Basis-App

Ein Grundgerüst, viele verschiedene Ausführungen: Die Baukasten-App FRED lässt sich individuell an die CI Ihrer Kommune anpassen. Neben den Basis-   Funktionen lassen sich weitere Add-ons hinzubuchen. Dank Automatisierungen ist die Entwicklung  einer App für Ihre Stadt, Gemeinde oder Ihren Landkreis effizient, zeitsparend und günstig.

Die FRED-Individual-App

Die maßgeschneiderte App-Entwicklung ganz nach den individuellen Wünschen und Anforderungen Ihrer Kommune. Die FRED-Basis-App kann stets erweitert und auf die Bedürfnisse Ihrer Kommune angepasst werden. Auch individuelle Modul-Entwicklungen sind möglich.

Aus jeder FRED-App für eine Stadt, Gemeinde oder einen Landkreis heraus kann jederzeit eine eigene Individual-App entwickelt werden.

Effizient mit FRED

Vollautomatische News-Anbindung

Individuelle Push- Benachrichtigungen

Multimandanten- System im Selfservice

Von Abfuhr­termin bis Zulas­sungs­stelle

Ein umfangreiches
Feature-Set, das überzeugt.

Die Grundfunktionen von FRED sind in jeder App gleich. Doch für jedes Dorf, jede Stadt, jede Kommune und jeden Landkreis wird das Aussehen an das jeweilige Corporate Design angepasst und die Schnittstellen entsprechend entsprechend konfiguriert.

Die Features im Überblick

Aktuelle News für Ihre Kommune

Dank des Content-Management-Systems ionas der Chamaelon AG werden alle Neuigkeiten Ihrer Kommune vollautomatisch in FRED hochgeladen. So sind Ihre Bürgerinnen und Bürger immer top informiert und Sie sparen sich eine doppelte Datenpflege.

Alle Events im Veranstaltungskalender

Ein sich automatisch aktualisierender Veranstaltungskalender ist Teil der Basis-Funktionen von FRED. Vom Schützenfest über eine Automesse bis hin zur Vereinsveranstaltungen lassen sich alle Feste und Events dort abbilden – und das ohne zusätzlichen Pflegeaufwand.  Dank des CMS ionas der Chamaeleon AG, RSS-Feeds und Geo-Daten befüllt sich der Kalender automatisch.

Überblick mit dem eRathaus

Alle Abteilungen, Mitarbeiter, Leistungen und Sitzungs-Infos auf einen Blick: Das ist mit FRED möglich.

Durch die Anbindung von Ratsinfosystemen und die Anbindung zu OPARL werden aktuelle Informationen aus dem Rathaus direkt in die App übernommen.

Automatische Push-Nachrichten

Stets bestens informiert sein!

Mit Push-Benachrichtigungen in der App bleiben die User immer auf dem Laufenden: ob aktuelle Events, Aktionen oder wichtige Neuigkeiten – alles direkt aufs Smartphone. So entgeht kein Highlight, keine Veranstaltung und kein exklusives Angebot. Einfach informiert sein und die Möglichkeiten der Stadt optimal nutzen.

Push-Benachrichtigungen ermöglichen es der Verwaltung zudem, die Bürgerinnen und Bürger direkt zu erreichen. So wird die App zum perfekten Begleiter im städtischen Leben.

In der Rubrik „Benachrichtigungszentrale“ ist es jederzeit möglich, sich einen Überblick über aktuellen Mitteilungen zu verschaffen – auch dann, wenn der „Push“ aus Versehen weggewischt wurde.

Wetter und Wetterprognosen

Schon beim ersten Öffnen der App fällt der Blick auf das animierte Wetter auf der Startseite – ein optisches Highlight Ihrer App. Doch das Angebot ist noch umfassender: auf einer eigenen Wetter-Seite!

Die Wetter-Seite bietet wertvolle Informationen für die Tagesplanung. Mit aktuellen Wetterdaten, Prognosen und Unwetterwarnungen sind sowohl Einheimische als auch Besucher bestens vorbereitet und können ihre Aktivitäten optimal planen. Ob Sonnenstunden für den Ausflug ins Freie oder Regenschauer für den schnellen Schirmkauf – die Wetterfunktion in der App unterstützt dabei, den Tag flexibel und stressfrei zu gestalten.

Aktuelle Warnungen

Basierend auf den Unwetter- und Katastrophenwarnungen des Bundesministeriums für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe erhalten die App-User aktuelle Warnungen direkt in der App.

Je nach Warnstufe wird außerdem eine Push-Benachrichtigung automatisch versendet.

Notdienste und Apotheken

Im Ernstfall schnell die wichtigsten Notrufnummern finden und erfahren, welche Apotheke Notdienst hat – mit FRED kein Problem. In Zusammenarbeit mit dem DAN Netzwerk Deutscher Apotheker erhalten Sie in der App stets die aktuellen Notdienst-Informationen für Ihren Ort.

Orte, Sehenswürdigkeiten und mehr

Von Vereinen über Händler, Dienstleister, Gastronomie, Sehenswürdigkeiten bis hin zu Institutionen, Gesundheitseinrichtungen, Schulen oder Kindergärten: Nach Kategorien sortiert können „Strukturierte Daten“, die auf der ionas-Website gepflegt werden, einfach in der App übernommen werden. Sind Angaben wie die Telefonnummer oder E-Mail enthalten, gelingt die Kontaktaufnahme direkt aus der App heraus.

Wählen Sie die Kategorien aus, die in Ihrer App angezeigt werden sollen. Auf einer interaktiven Karte kann der User in der App die Points of Interest (POI) in seiner Umgebung sehen oder gezielt nach entsprechenden Kategorien filtern.

Zahlreiche Add-ons

Eine individuelle FRED-Basis-App ist jederzeit erweiterbar. Die Anzahl der möglichen Add-ons wächst stetig. Aktuell stehen folgende Erweiterungen zur Verfügung:

Stadtmarketing-Paket

Die App ist ein ideales Instrument, um die lokale Wirtschaft zu stärken. Eigene Kategorien für Händler, Dienstleister und Gastronomen gehören ebenso zum Stadtmarketing-Paket wie das Aktionsmodul. Neben Rabatten, Gewinnspielen und Specials können hier auch Speisekarten – z.B. für den Mittagstisch – hinterlegt werden.

Der User bekommt zudem die Möglichkeit, sich per Push-Benachrichtigung über neue Aktionen informieren zu lassen. Eine Win-Win-Situation für User und Händler!

Digitaler Abfallkalender

Jederzeit bestens darüber informiert sein, wann die Müllabfuhr kommt, und keinen Termin mehr verpassen: Das geht mit dem digitalen Abfallkalender in der App. Übersichtlich dargestellt, findet der User alle Abfuhrdaten in der Zukunft, sortiert nach Müllart. Eine Erinnerung per Push-Nachricht am Vortag gehört hier zum Standard. Sowohl eine Erinnerung für die eigene Adresse lässt sich einrichten, als auch für die Adressen von Familie, Freunden oder Bekannten.

PDF-Blätterkatalog

Die Amtlichen Bekanntmachungen oder Broschüren und Informationen aus Ihrer Kommune als PDF in der App anzeigen? Kein Problem mit dem PDF-Blätterkatalog. Auch Verlinkungen auf App-interne sowie externe Inhalte sind möglich.

Digitales Schwarzes Brett

Das digitale Schwarze Brett bietet Nutzern die Möglichkeit, Inserate zu erstellen, um Gesuche und Angebote zu teilen. Die Plattform dient als Marktplatz für nicht-kommerzielle Zwecke, wie z. B. Tauschangebote, Nachbarschaftshilfe oder private Verkäufe. Nutzer können leicht miteinander in Kontakt treten, um Details zu klären. So werden die Kommunikation und der Austausch innerhalb der Gemeinschaft gefördert.

Stadtgutschein

Städte und Gemeinden, die das Stadtguthaben-System für ihren lokalen Gutschein nutzen, können dieses auch ganz einfach in ihrer App anbieten: Neben Verkaufs- und Akzeptanzstellen kann auch eine Guthaben-Abfrage implementiert werden, sodass der Nutzer immer Bescheid weiß, wie viel Guthaben er noch auf seinem Stadt-Gutschein hat.

Gruppen, Chats und Umfragen

Über einen Chat können die Nutzer schnell miteinander in Kontakt treten. Auch die Kommunikation zwischen Verwaltung und Bürgern kann so optimiert werden. Chat-Gruppen – sowohl private als auch öffentliche – ermöglichen den Austausch zu bestimmten Themen. Darüber hinaus lassen sich in FRED Umfragen erstellen, um die Bevölkerung in Entscheidungen einzubeziehen.

Barrierefreiheit +

Neben einem barrierearmen Design der App gehört die Screenreader-Funktionalität selbstverständlich zu den Grund-Funktionen einer jeden FRED-App. Darüber hinaus ist es jedoch möglich, als Add-On weitere Bedienhilfen hinzuzubuchen, die die App noch barrierefreier machen. Mit ihnen ist es beispielsweise möglich, die Kontraste oder die Schriftgröße zu verändern.

Einmaliger Self-Service

Über eine Web-Anwendung können nicht nur kommunale Verwaltungen ihre Inhalte pflegen, sondern es können auch allen Vereinen, Institutionen oder Gewerbetreibenden entsprechende Rechte und Rollen zugewiesen werden, sodass diese ebenfalls selbst ihren Content pflegen und aktualisieren können. Die Vereine, Institutionen und Gewerbetreibenden können wiederum für ihren Wirkungsbereich Rechte und Rollen verteilen und somit bestimmen, wer Inhalte produzieren oder veröffentlichen darf.

Analyse des Nutzerverhaltens in der App

Durch Anbindung eines Analyse-Tools erhalten Sie umfassende Auswertungen des Nutzerverhaltens in der App, darunter Einblicke in Nutzerinteraktionen wie Seitenaufrufe, Klickverhalten und Verweildauer. Datenschutz ist selbstverständlich umfassend gewährleistet, auch dadurch, dass das Tool lokal bei uns gehostet wird.

Unsere Referenzen

Aktuelles

Webinar: Mit der FRED-App in die digitale Zukunft

Das neue Jahr startet die DISTAMA mit einem kostenlosen Webinar, in dem sie FRED, die Baukasten-App für Kommunen, vorstellt. Der …

Am 6. Februar 2025 findet das kostenlose Webinar "Digitalisierung einfach gemacht: Kommunale Apps mit FRED gestalten“ statt.

Grundfunktionen von FRED: Strukturierte Daten

Eine Hand hält ein Smartphone hoch. Darauf ist die Übersicht der "Strukturierten Daten" in der Baukasten-App FRED zu sehen, zum …
Eine Hand hält ein Smartphone hoch. Darauf ist die Übersicht der "Strukturierten Daten" in der Baukasten-App FRED zu sehen, zum Beispiel Vereine, Kultur und Unternehmen.

Das hat FRED bisher erreicht – ein Rückblick

Am Anfang stand die Vision, Kommunen eine flexible und einfache Lösung für eine eigene mobile Anwendung zu bieten. Heute, am …

Ein fotografischer Rückblick auf das FRED-Jahr 2024. Zu sehen sind Screens der FRED-App sowie Eindrücke von Messe-Auftritten.