Eine kommunale App ist ein ideales Instrument, um die Wirtschaft vor Ort zu stärken. Eigene Kategorien für das Gewerbe, aber auch Gewinnspiele, Rabatte und Specials tragen dazu bei, die Sichtbarkeit lokaler Betriebe zu erhöhen. Auch FRED bietet diese Möglichkeiten und zwar mit dem Add-on „Stadtmarketing-Paket“. Das Stadtmarketing-Paket beinhaltet drei weitere Kategorien für den Handel sowie das Aktionsmodul.
Kategorien für Händler, Gastronomen und Dienstleister
Durch die zusätzlichen Kategorien ist es möglich, dass Städte und Gemeinden ihre Händler, Gastronomen, Dienstleister oder Kulturangebote in der App präsentieren. Welche Kategorien das sein sollen, entscheiden die Kommunen selbst.
Doppelte Contentpflege entfällt: Die Daten werden über ionas gepflegt, das Content-Management-System für Kommunen, das von unserem Partner, der Chamaeleon AG, betrieben wird. Werden Inhalte in ionas aktualisiert, werden diese Änderungen automatisch in die FRED-App übertragen.
In einer Kategorie sind dann beispielsweise alle Restaurants und Bars aus einer Kommune übersichtlich aufgelistet. Mit einem Klick auf den Eintrag erscheinen weiterführende Informationen und die Kontaktdaten. Außerdem kann aus der App heraus das Unternehmen angerufen werden oder die Nutzer lassen sich direkt mit ihrem Smartphone dorthin navigieren.
Rabatte, Gewinnspiele und Specials im Aktionenmodul
Zum Stadtmarketing-Paket gehört zusätzlich noch das Aktionenmodul. Über unsere Web-Anwendung mos.portal können verschiedene Aktionen eingestellt werden. Diese können von kommunalen Verwaltungen platziert werden, aber auch von den Unternehmen selbst.
Durch ein ausgeklügeltes Rollen-Rechte-System ist es möglich, dass die kommunalen Verwaltungen nicht nur ihre Inhalte pflegen, sondern auch entsprechende Rechte und Rollen an Vereine, Institutionen oder Gewerbetreibende zuzuweisen. Diese können dann selbst ihre Aktionen pflegen und aktualisieren – oder eben auch Gewinnspiele und Rabatte einstellen.
Und wie kann so etwas aussehen? Beispielsweise kann ein Friseur einen Kennenlern-Gutschein einstellen, der für alle Neukunden für ihren ersten Besuch gilt. Oder die Stadt verlost zwei Tickets für ein Konzert, das bald stattfindet. Oder ein Unternehmen stellt bei einem Gewinnspiel die Frage „Was schätzen Sie an uns besonders?“ und verlost unter allen Einsendungen ein paar Gegenstände aus seinem Sortiment. Gastronomen haben dagegen die Möglichkeit, ihre Speisekarten oder temporäre Angebote wie den Mittagstisch als Special zu hinterlegen.
Automatische Push-Benachrichtigungen
Immer, wenn eine neue Aktion eingestellt wird, kann automatisiert auch eine Push-Benachrichtigung versendet werden. Die User werden so immer wieder aktiv daran erinnert, die App erneut zu öffnen. Zudem halten die Aktionen die App interessant und bieten einen weiteren Anreiz, in die App zu schauen.
Alle Teile des Stadtmarketing-Moduls zusammen sorgen so dafür, dass die Unternehmen vor Ort gestärkt werden und tragen zur Belebung der Innenstadt bei. Eine Win-Win-Situation für User, Händler und die Kommune insgesamt!