Skip to main content

FRED - der Blog

Alle Artikel

von  Von Manuela Falk

FRED in Aktion: Rückblick auf das Webinar

Wer ist eigentlich dieser FRED? Welche Funktionen hat die Baukasten-App für Kommunen? Und wie kommen die Inhalte in die Anwendung? Das und mehr wurde in dem zweiteiligen Webinar „Kommunale Apps mit FRED gestalten“ ausführlich beantwortet.

Ausgerichtet wurde die Live-Online-Veranstaltung von der Fabrik19 AG und der Chamaeleon AG. Die Fabrik19 aus Gießen ist ein führendes Softwareunternehmen im Bereich der mobilen Technologie mit der Mobility Suite mos. als Kernprodukt. Auf dieser Technologie basiert auch die White-Label-App FRED. Partner bei der Umsetzung von FRED ist die Chamaeleon AG aus Montabaur. Mit ihrem Content-Management-System „ionas“ hat das Unternehmen die Bearbeitung und Verwaltung von Web-Inhalten für Kommunalverwaltungen revolutioniert.

Funktionen von FRED

Informativ und praxisnah zeigte im ersten Teil des Webinars Sabine Köhler-Lindig, Projektverantwortliche für FRED, welche Funktionen die App bietet. Sie demonstrierte, wie Kommunen schnell und einfach auch selbst Veränderungen an der App vornehmen können, beispielsweise durch Farben oder Bilder. Tim Müller von der Chamaeleon AG erläuterte die gemeinsame Mission der beiden Unternehmen.

Hier können Sie sich noch einmal das Wichtigste aus dem ersten Webinar-Teil ansehen.

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Im zweiten Teil erklärte zunächst Tim Müller den App-Konfigurator. Mit diesem können die Kommunen selbst Inhalte für die App zusammenstellen. Anschließend ging Sabine Köhler-Lindig auf das ausgefeilte Rechte- und Rollen-System von FRED ein. Anschließend stellte sie den Müllabfuhrkalender, den pdf-Blätterkatalog sowie das Stadtmarketing-Paket genauer vor.

Hier können Sie sich noch einmal den zweiten Webinar-Teil ansehen

Sie sehen gerade einen Platzhalterinhalt von YouTube. Um auf den eigentlichen Inhalt zuzugreifen, klicken Sie auf die Schaltfläche unten. Bitte beachten Sie, dass dabei Daten an Drittanbieter weitergegeben werden.

Mehr Informationen

Hohe Resonanz auf kommunale Apps

Das Webinar traf den Nerv der Teilnehmenden, wie die vielen Fragen während und am Ende der Online-Veranstaltung zeigten. Schon währenddessen wurden Fragen in den Chat getippt, die auch zeitnah beantwortet wurden. Weitere folgten in der offenen Fragerunde.

„Die rege Diskussion hat uns gezeigt, wie wichtig den Städten und Gemeinden eine kommunale App ist. Das spornt uns an, FRED immer weiterzuentwickeln“, resümiert Sabine Köhler-Lindig.  

Und nicht nur das FRED-Team war zufrieden, sondern auch die Teilnehmenden, wie eine kurze Umfrage gezeigt hat. Und eins ist sicher: Das nächste Webinar kommt bestimmt!