Skip to main content

🧑  von  Von Manuela Falk

Vorreiter auf dem Gebiet von Stadt-Apps

Mehr als zehn Jahre Erfahrung bei der Entwicklung von Stadt-Apps bringt die Distama, das hundertprozentige Tochterunternehmen der Fabrik19,  in das Thema „Smart City“ ein. Bei der Entwicklung von FRED wurde auf dieses Wissen zurückgegriffen, um die Funktionen perfekt auf die Bedürfnisse von Gemeinden, Städten und Kommunen anzupassen. Doch welche Erfahrungen wurden konkret gemacht?

Giessen App als eine der ersten Stadt-Apps

Bereits 2014 ging die Giessen App, die damals noch „Gießen entdecken“-App hieß, an den Start. Das Ziel war es damals schon, eine wegweisende Lösung zu schaffen, die es den Bürgern ermöglicht, ihre Stadt digital zu entdecken. Gleichzeitig wurde lokalen Unternehmen eine Plattform geboten, sich zu präsentieren. 

Benutzerfreundlich und über jedes mobile Endgerät abrufbar entstand so die “Stadt für die Hosentasche”. Mit Funktionen, die vom Veranstaltungskalender bis hin zu Echtzeit-Verkehrsinformationen reichen, setzte die Distama schon damals den Standard für das, was eine moderne Stadt-App leisten kann.

Kontinuierliche Weiterentwicklung

Was nicht nur FRED, sondern auch die Stadt-Apps der Distama auszeichnet, ist aber nicht nur ihre Erfahrung und das engagierte Entwicklungsteam, sondern auch die Technologie “dahinter”. Mit der Mobility Suite mos. der Fabrik19 AG und einem tiefgreifenden Verständnis für die Bedürfnisse der Städte, wird seither sichergestellt, dass die Apps reibungslos funktionieren und immer auf dem neuesten Stand der Technik sind.

In den Jahren nach der Einführung der Giessen App hat die Distama kontinuierlich an ihrer Weiterentwicklung gearbeitet und dabei stets neue Funktionen implementiert. Neben dem integrierten Abfuhrkalender, der immer die aktuellen Daten bereithält und am Vorabend über den nächsten Abfuhrtermin informiert, gehörte der Versand von Push-Benachrichtigungen zu den ersten Funktionen der nativen App, die bis heute absoluten Mehrwert bieten. Individuell auf die Vorlieben und Anforderungen der Nutzer angepasst, lassen sich so gezielt “Pushs” verschicken.

Der Beweis liegt in den Städten

Von der erfolgreiche Einführung von Apps in Städten wie Mainz, Bensheim, Duisburg, Lauterbach und Hünfeld profitiert auch FRED. Diese Erfahrungen haben dabei geholfen, maßgeschneiderte Lösungen für unterschiedlichste städtische Anforderungen zu entwickeln und in FRED als Basis- oder Zusatzfunktion anzubieten. 

Von historischen Kleinstädten bis hin zur pulsierenden Großstadt – am Ende geht es darum, mit einer digitalen Lösung einen Mehrwert zu schaffen, von dem möglichst viele Menschen profitieren.

Die Zukunft ist jetzt

Wenn es um die Gestaltung der Zukunft von Städten, Gemeinden und Kommunen geht, stehen wir unseren Kunden mit Rat und Tat zur Seite. Dank der Erfahrungen der Distama konnten auch wir lernen, wie kommunale Verwaltung funktioniert, was sich der lokale Handel wünscht und welche Anforderungen der Bürger an seine digitale Stadt hat. All dieses Wissen ist eingeflossen in FRED. 

Gerne unterstützen wir auch Sie auf Ihrer Reise zur eigenen App!